Werkzeuge
Ein fachgerechter und schneller Rohbaufortschritt verlangt natürlich Werkzeuge, die auf das Material abgestimmt sind.
Neben Maurerkelle, Quast und Wasserwaage sind auch spezielle Arbeitsmittel für das Verarbeiten der Steine erhältlich – Werkzeuge, die sorgsam gepflegt und bei längerem Nichtgebrauch immer gereinigt werden sollten.

Praxistipp:
Werkzeuge und Zubehör zur leichten und sicheren Verarbeitung finden Sie in unserem Ytong Werkzeugshop
- Plankelle
Erhältlich sind Plankellen mit unterschiedlichen Zahnungen für alle Wanddicken, mit denen sich der notwendige und vollflächige Dünnbettmörtelauftrag richtig und leicht bewerkstelligen lässt - Stoßfugenkellen
Für profilierte Silka Steine sind spezielle Stoßfugenkellen erhältlich, die ein vollflächiges Auftragen des Mörtels auf den Stirnseiten ermöglichen. Aufgrund ihrer besonderen Profilierung ist die Kellenbreite auf die Mauerwerksdicke abgestimmt. Für glatte Stoßfugen unprofilierter oder geschnittener Steine und Elemente sind normale Ytong/Silka Plankellen verwendbar. - Mörtelschlitten
Für ein planvolles und einfaches Auftragen von Dünnbettmörtel bieten sich Mörtelschlitten in allen Wanddicken an, bei denen unbedingt auf die richtige und einfach auszuwechselnde Zahnleiste zu achten ist - Gummihammer – Simplex Schonhammer
Mit dem Gummihammer können die gesetzten Mauerwerkssteine und -elemente im frischen Mörtelbett gegeneinander flucht- und lotgerecht ausgerichtet werden. Die Steingröße entscheidet dabei über den passenden Hammer. Während Ytong Steine und Silka Klein- und Mittelfor-mate mit dem normalen Gummihammer ausgerichtet werden, eignetsich beispielsweise der Simplex-Schonhammer ideal für ein Silka XL Mauerwerk
- Wasserwaage
Die Wasserwaage prüft, ob das Mauerwerk lotrecht und die Lagerfuge hin-reichend genau ist, um die nächste Steinreihe mit einer Dünnbettmörtel fuge zu versetzen. - Rührquirl
Dünnbettmörtel ist nach Anleitung in einem Mörteleimer anzumischen. Um die gewünschte Konsistenz zu erreichen, eignen sich besonders eine langsam laufende Rührmaschine und ein robuster Rührquirl mit langen Wedeln. Rührquirle sollten direkt nach dem Einsatz gründlich gereinigt werden. - Ytong Schleifbrett und Ytong Hobel
Kleinere Abweichungen können mit dem Ytong Schleifbrett egalisiert werden. Größere Unebenheiten werden mit dem Ytong Hobel beseitigt. Bei Bedarf kann noch einmal nachgeschliffen werden. In beiden Fällen muss die bearbeitete Fläche im Anschluss ordentlich abgekehrt werden, damit der Dünnbettmörtel die notwendige Klebefläche bedeckt und so ein kraftschlüssiger Verbund zwischen den Steinen gewährleistet ist - Schneideeinrichtungen für Mauersteine und -elemente
Nicht immer passt die geplante Wand zum Mauermaß, mit der Folge, dass die Steine ohne werksseitig geschnittenen Bausatz zugeschnitten werden müssen. Porenbetonbandsägen mit geeignetem Sägeblatt, Elektrohandsägen oder Porenbetonhandsägen mit passendem Porenbetonsägewinkel erleichtern hierbei das passgenaue Zuschneiden von Ytong Porenbeton. Für Silka Kalksandstein haben sich Steinsägen, -brecher oder -knacker als optimale Lösung erwiesen. Bei kleinformatigen Mauer steinen können Steine für später verputzte Wände auch zugeschlagen werden.
- Hebewerkzeuge für Ytong Jumbo und Silka XL
Großformatige Mauerwerkselemente mit einem Verarbeitungsgewicht über 25 kg müssen gemäß den Richtlinien der Bauberufsgenossenschaft mit geeigneten Hebewerkzeugen versetzt werden. Die Versetzzangen für die verschiedenen Steinformen werden an die Geräte angebracht, dabei sind die vorhandenen Sicherungsmittel vor Gebrauch per Sichtprüfung zu kontrollieren. - Steinheber/Universalheber
Mit dem Ytong Steinheber können die Ytong Steine unkompliziert, per Hand, angehoben und bewegt werden. Dieses Hilfsmittel kann z. B. zum Versetzen von Ytong Planblöcken Compact verwendet werden. - Hilfsgerüste wie zum Beispiel die Maurertreppe
Die Maurertreppe ermöglicht das einfache und ermüdungsfreie Versetzen an kurzen Wandabschnitten. Größere Wandabschnitte und -höhen erfordern stationäre Arbeitsgerüste, welche nach berufsgenossenschaftlichen Vorgaben errichtet werden sollten, um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten. Auch Steinpakete dürfen nur auf Gerüsten mit ausreichender Trag fähigkeit abgestellt werden.