Monolithische Außenwände

Die einschalige monolithische Bauweise gehört zu den traditionellsten Mauerwerksarten. Diese Multifunktionswände vereinen heute Statik, Schallschutz, Witterungsschutzund Wärmedämmung im modernen, energieeffizienten Bau und übernehmen einen wichtigen Teil der wärmeübertragenden Umfassungsfläche. Der Wärmeschutz der monolithischen Außenwand bestimmt – allein schon wegen des großen Flächenanteils – die mögliche Energieeinsparung. Einschalige Wände kombinieren bautechnologische Anforderungen so miteinander, dass sie auch bei einfacher Planung die geltenden Baubestimmungen einhalten.
Optimaler Wärmeschutz bei hohem Tragverhalten: So lautet das Ziel der Forschungen zu Ytong Porenbeton, damit die energetischen Anforderungen aller Haustypen des individuellen Wohnens ohne Zusatzmaßnahmen erfüllt werden können – auch in mehrgeschossigen Gebäuden.
Erfahren Sie im Folgenden mehr über die Vorteile der monolithischen Bauweise sowie zum monolithischen Wandaufbau mit Ytong Porenbeton Außenwänden.
- Übersicht Produktlösungen für monolithische Bauweise
- Vorteile einer monolithischen Außenwand
- KfW-, EnEV-Energieeffizienz- und Passivhäuser mit monolithischen Außenwänden
- Tragfähigkeit und Brandschutz
- Planungstipp im Mehrgeschossbau
- Abgestimmte Innen- und Außenputze
- Wirtschaftlichkeit monolithischer Außenwände
- Ergänzungsprodukte
- Konstruktionsbeispiele
Übersicht Produktlösungen für monolithische Bauweise
Vorteile einer monolithischen Außenwand
- Einschalige (monolithische) Außenwände, ohne Zusatzmaßnahmen energieeffizient mit U-Werten für KfW-Effizienzhäuser und Passivhäuser bis zu U = 0,14 W/(m²K)
- Innovativer Wärmeschutz mit einem λ-Wert von bis zu 0,07 W/(mK)
- Leichte Planung mit bekannten Baustoffgrößen und einfachen Planungsdetails
- Schneller und kostengünstiger Baufortschritt mit großformatigen Planelementen
- Wertsteigernd, da bereits heute zukünftige energetische Anforderungen mit Ytong Porenbeton erfüllt werden
Je nach energetischer Anforderung haben wir in unserem Ytong Produktportfolio immer die richtige Lösung für Sie:
Je nach energetischer Anforderung haben wir in unserem Ytong Produktportfolio immer die richtige Lösung für Sie: |
---|
ThermUltra: Die perfekte Lösung für höchste Energieeffizienz-Standards. ThermUltra Produkte erreichen beste Ergebnisse vom KfW 40 Standard bis hin zum Passivhaus mit Lambda 0,07. |
ThermSuper: Die effiziente Lösung für schlanke Wände mit sehr guten Wärmedämmeigenschaften. ThermSuper Produkte mit Lambda 0,08 sind die optimale Lösung für KfW 55 Anforderungen. |
ThermStandard: Die bewährte Lösung, die mit Lambda 0,09 ideal zur Erreichung des EnEV Standards geeignet ist. |
ThermStrong: Die starke Lösung für äußerst tragfähige Außenwände mit einem Lambda-Wert von 0,10. In Kombination mit dem ThermSuper erreichen Sie bei Mehrfamilienhäusern Ergebnisse bis hin zum KfW 55 Standard. |
ThermCombi: Die unterstützende Lösung, wenn es um hohe Anforderung an die Tragfähigkeit wie beispielsweise bei aussteifenden Wänden und Pfeilern geht. |
KfW-, EnEV-Energieeffizienz- und Passivhäuser mit monolithischen Außenwänden
Ytong Porenbeton ist der ideale Baustoff, mit dem die wärmedämmenden Gebäudehüllen den Anforderungen der aktuellen Energieeinsparverordnung entsprechen. Der Ytong ThermSuper PP 2-0,35 mit einer Wärmeleitfähigkeit von λ = 0,08 W/(mK) bei einer Wanddicke von 36,5 cm erreicht einen U-Wert von U = 0,21 W/(m2K). Damit lassen sich die Anforderungen der Energieeinsparverordnung wirtschaftlich in monolithischer Bauweise erfüllen. Kommt der einzigartige Ytong Porenbeton mit einer Wärmeleitfähigkeit von λ = 0,07 W/(mK) bei einer Wand-dicke von 48 cm zum Einsatz, sind sogar energetisch optimale Gebäudehüllen für KfW-Effizienz- und Passivhäuser möglich.
Eine monolithische Bauweise mit Ytong Porenbeton vermindert Wärmebrücken. Das heißt: Gleiche Baustoffeigenschaften in allen Bauteilrichtungen und der Verzicht auf zusätzliche Dämmstoffe sorgen für eine gleichbleibende energetische Qualität. Gut geplante Wärmebrückendetails führen also zu einer wirtschaftlichen und zukunftsweisenden Wandkonstruktion.
Tragfähigkeit und Brandschutz
Um als monolithische Außenwand zu funktionieren, muss der Baustoff auch viele andere Anforderungen erfüllen, wie eine ausreichende Tragfähigkeit für die äußeren Lasten und die Last der darüberliegenden Geschosse. Ein breites Spektrum an Porenbetonmaterialien bietet dafür unterschiedliche Festigkeitseigenschaften, die bis zu achtgeschossige Gebäude mit tragendem monolithischen Mauerwerk erlauben. Brandschutzbestimmungen sind dabei von besonderer Bedeutung. Und so erfüllt Ytong Porenbeton als nicht brennbarer Baustoff der Baustoffklasse A1 nach DIN 4102 auch die Anforderungen der Landesbauordnungen für alle Haustypen.


Planungstipp im Mehrgeschossbau
Mit dem Ytong ThermStrong ganz nach oben – im Mehrgeschossbau.Der Ytong ThermStrong P 4-0,50 mit λ = 0,10 W/(mK) ist weltweit einzigartig im Hinblick auf Tragfähigkeit und Wärmedämmung. Die Kombination aus Steindruckfestigkeit und geringer Wärmeleitfähigkeit erweitert auch den wirtschaftlichen Aktionsradius im mehrgeschossigen Wohnbau enorm.
Intelligent kombiniert mit dem Ytong ThermSuper mit λ = 0,08 W/(mK) wird jetzt auch im Mehrgeschossbau der Standard KfW-Effizienzhaus 55 erreicht – und das in massiv monolithischer Bauweise.
Abgestimmte Innen- und Außenputze
Auf das Wandmaterial abgestimmte Außenputze ermöglichen eine individuelle Fassadengestaltung. Damit ist die gesamte Wandkonstruktion winddicht und verhindert zudem, dass Feuchtigkeit in das wärme-dämmende Mauerwerk eindringt. Da der Außenputz auch als Membran dient, ist die Wasserdampfdiffusion von innen nach außen zu keiner Zeit behindert. Der Innenputz sorgt für eine luftdichte Konstruktion und bewirkt zugleich die Feuchteregulierung. Dieser kann als Dünnlagenputz aus Kalk-Zement-, Gips- oder Lehmputzen direkt auf den Ytong Porenbeton aufgebracht werden.
Wirtschaftlichkeit monolithischer Außenwände
Das Mauerwerksmaterial verfügt als homogener Vollstein – ohne zusätzliche Dämmstoffe – in alle Bauteilrichtungen über die gleiche Wärmeleitfähigkeit. Zuschnitte sind daher kein Problem. Die Wärmedämmeigenschaft bleibt erhalten.
Die leichte Bearbeitung des Ytong Porenbetons ermöglicht auch komplizierte Wandformen – der Gestaltung sind quasi kaum Grenzen gesetzt. Werden ferner die Grundmaße des Ytong Porenbetons von vornherein berücksichtigt, ist die Bauweise auch besonders wirtschaftlich. Übliche Bauteilhöhen ergeben sich übrigens aus dem Planungsraster und liegen bei einer Höhe von 25 cm. Die Wanddicke richtet sich nach der energetischen Planung.
Großformatige Ytong Porenbetonprodukte wie z.B. Ytong Systemwandelemente erlauben eine sehr schnelle und somit wirtschaftliche Bauweise, da die Mauerwerkswände damit nach einem einfachen, vorkonfektionierten Bausystem errichtet werden.
Monolithisches Mauerwerk aus Ytong Porenbeton gehört zu den wirtschaftlichsten Wandkonstruktionen, da man in einem Arbeitsschritt gleichzeitig Tragfähigkeit und Wärmeschutz herstellen kann, was bei anderen Bauarten nicht möglich ist. Die einfache Bauweise spart ebenfalls Zeit – und damit Geld.
Ergänzungsprodukte
Bei gegliederten Wandkonstruktionen (Mauerwerk mit Öffnungen) ergänzen zusätzliche Stürze oder U-Schalen zur Öffnungsüberdeckung aus Ytong Porenbeton das Mauerwerk. Außenecken und Laibungen lassen sich regelgerecht mit Eck- und Laibungssteinen planen und ausführen.
Fenster- und Türbauteile lassen sich dann fachgerecht an die Rohbaukonstruktion anschließen und sorgen damit für eine luftdichte Gebäudehülle. Ein weiteres Detail ist das geplante, wärmebrückenminimierte Deckenauflager: Mit dem Ytong Deckenabstellstein und dem Ytong Deckenabstellsturz exis tieren hierzu vorgefertigte Bauteile mit inte grierter Zusatzdämmung, die den Anforderungen nach einem gleichmäßigen Außenputzuntergrund entsprechen. Mit Bauteilen aus Ytong Porenbeton kann ein Gebäude somit aus einem Guss geplant und ausgeführt werden. Für eine qualitativ hochwertige Ausführung bzw. Verarbeitung haben wir speziell auf unsere Produkte abgestimmtes Werkzeug entwickelt. Somit bieten wir alles aus einer Hand und aufeinander abgestimmt.
Weiterführende Links:
Ausgewähle Konstruktionsbeispiele
Fußpunktausbildung
Darstellung | Ausführungsart | Download |
---|---|---|
![]() |
Stahlbetonbodenplatte auf Dämmung 02-001a | |
![]() |
Stahlbetonbodenplatte (Frostschürze) 02-005a |
Fenster- und Türanschlüsse
pdf-03-011i: