Wärmeschutz
Baulicher Wärmeschutz erfüllt heute mehrere Aufgaben: Neben den bekannten Anforderungen an den Mindestwärmeschutz zur Gewährleistung tauwasser- und schimmelfreier Bauteiloberfächen soll der Wärmeschutz auch für Behaglichkeit und ein zu jeder Zeit angenehmes Raumklima sorgen.
Die wichtigste Anforderung zielt aus energetischer Sicht jedoch auf den reduzierten Transmissionswärmeverlust – womit der bauliche Wärmeschutz automatisch zu einem wichtigen Umweltschutzthema wird.
Die Verbrennung fossiler Brennstoffe trägt durch den Emissionsausstoß – u. a. beim Heizen – zur Entstehung des Treibhauseffekts bei.
Weniger Heizenergie sorgt also für geringeren Schadstoffausstoß, was Energie- und Brennstoffressourcen schont und Heizkosten senkt.
Themen aus dem Kapitel: