Klimabedingter Feuchteschutz
Der klimabedingte Feuchteschutz hat das Ziel, Gebäude und Bauteile vor unzulässiger Feuchteeinwirkung von innen und außen zu schützen. Dabei unterscheidet man verschiedene Feuchteeinwirkungen, da Feuchtigkeit sowohl über das Erdreich oder durch Schlagregen als auch durch Dampfdiffusion oder -konvektion sowie durch erhöhte Produktionsfeuchte beim Bau eindringt.
Themen aus diesem Kapitel: