Brandverhalten von Bauteilen
Bauteile unterscheidet man nach den Anforderungen an ihre Feuerwiderstandsfähigkeit in:
- feuerbeständige Bauteile
- hochfeuerhemmende Bauteile
- feuerhemmende Bauteile
Die Feuerwiderstandsfähigkeit bezieht sich bei tragenden und aussteifenden Bauteilen auf die Standsicherheit und bei raumabschließenden Bauteilen auf den Widerstand gegen die Brandausbreitung.
Bauaufsichtliche Anforderungen, die eine bestimmte Dauer bezüglich ihrer Feuerwiderstandsfähigkeit beinhalten, werden als „feuerhemmend”, „hochfeuerhemmend” oder „feuerbeständig” bezeichnet. Tabelle 2 stellt die bauaufsichtlichen Anforderungen der Klassen nach DIN 4102-2 gegenüber.
Alternativ ist die Klassifizierung nach der europäischen Norm DIN EN 13501-2 für den Nachweis der geforderten Feuerwiderstandsdauer anwendbar (Tabelle 3).

1) Siehe BRL A Teil 1 2015/2

Die Buchstaben R, E, I und M, die in Tabelle 3 zu finden sind, beschreiben Leistungskriterien der Bauteile und sind in Tabelle 4 erläutert.
